Die Idee
Es sollen sich jeweils zwei unterschiedliche „Personenrandgruppen“ flächendeckend in allen Kommunen bundesweit langfristig und regelmäßig begegnen. Im Zentrum steht dabei der SeKi-Baum für soziales und kreatives Miteinander. Ziel ist die Förderung von inklusivem Denken und Handeln, welches dann in die gesellschaftliche Mitte getragen wird.